|
 |
 |
 |
 |
Liebe Bücherfreunde
|
|
Herzlich willkommen
|
auf unserer Homepage. Das Redaktionsteam widmet sich hauptsächlich regionalen Themen und nähert sich diesen auf journalistischer Ebene. So sind hier alle Informationen zur kölschen Sessions-Chronik DAT WOR ET sowie weitere Buchtitel aus dem Kölner Karneval und aus regionaler Literatur zu finden. Wir freuen uns, Sie in unserem Online-Shop begrüßen zu dürfen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit zum "Schmökern" – wir würden uns freuen, wenn wir mit unseren Büchern Ihr Interesse wecken könnten.
|
200 Jahre Kölner Karneval
|
DAT WOR ET... 2023 – Die Kölsche Sessions-Chronik von Frank Tewes und Heike Reinarz ca. 208 Seiten mit über 450 farbigen Bildern 16,5 x 23 cm, gebunden Subskriptionspreis: 12,- € (ab Aschermittwoch 2023: 15,- €) ISBN 978-3-933839-45-9
Hier können Sie DAT WOR ET... 2023 zum Subskriptionspreis von 12,- € bestellen.
|
|
|
Ebenfalls noch zu haben:
|
DAT WOR ET... 2022 – Die Kölsche Sessions-Chronik von Frank Tewes und Heike Reinarz ca. 180 Seiten – 16,5 cm x 23 cm, gebunden, Preis: 15,- € ISBN 978-3-933839-44-2
Hier können Sie DAT WOR ET 2022 bestellen.
Der Kölner Karneval findet seinen Weg – ob Feiern mit Maske und auf Abstand oder kleine Veranstaltungen mit weniger Gästen und 2G-Regelungen. Auch die kölsche Sessions-Chronik DAT WOR ET hat der aktuellen Corona-Situation getrotzt und – wie in den 25 Jahren zuvor – alles rund um die Karnevals-Session 2022 dokumentiert.
„Die Kölner Jecken haben alles dafür getan, um den Fastelovendsfründen trotz Corona e bessje Freud zo maache“, sagen die Autoren Frank Tewes und Heike Reinarz. Diese karnevalistisch-kreativen und ungewöhnlichen Wege in Krisenzeiten galt es in Wort und Bild festzuhalten und zu dokumentieren: Blicke hinter die Kulissen, kölsche Kuriositäten und Veranstaltungen. DAT WOR ET… 2022 hat es für die Nachwelt und alle Karnevalsinteressierten festgehalten.
|
|
|
NEUERSCHEINUNGEN:
|
|
Die Große Inflation 1914 bis 1924
|
Die Große Inflation 1914 bis 1924 Eine Kölner Geldgeschichte 192 Seiten mit zahlreichen farbigen, historischen Abbildungen 17 x 24 cm, gebunden, Hardcover Preis: 19,95 € ISBN 978-3-937795-70-6 Köln, 2022
Hier können Sie "Die Große Inflation" bestellen.
Reichspräsident Paul von Hindenburg und Oberbürgermeister Konrad Adenauer feiern am 21. März 1926 das Ende der britischen Besetzung Kölns in der neuen Kölner Messe. Die „Große Inflation“ hatte die Schulden des Oberbürgermeisters für seine Erfolgsprojekte wie Messe, Sportanlagen oder Niehler Hafen verschwinden lassen. Die (vorübergehende) politische und wirtschaftliche Erleichterung ist greifbar.
Die Inflation begann mit der Finanzierung des Ersten Weltkrieges. Sie wuchs und wurde im Kampf gegen die Zahlung der Wiedergutmachungen an die Sieger zur Apokalypse des Jahres 1923 gesteigert. Viele verloren dabei ihr Vermögen, ihre Immobilien. Sie bleibt ein Trauma bis heute.
|
|
|
Wo jeiht et he op die Bühn?
|
Wo jeiht et he op die Bühn? ca. 112 Seiten 14,8 x 21,3 cm, gebunden, Hardcover Preis: 12,95 € ISBN 978-3-937795-84-3 Köln, 2022
Hier können Sie "Wo jeiht et he op die Bühn?" bestellen.
Wo bitte gehts zur Bühne? JP Weber weiß es. Er ist seit vielen Jahren als Komponist für zahlreiche Kölner Bands und natürlich selber erfolgreich aktiv. Seine wohlklingende Mandoline mutiert durch seine einzigartige Spielweise auf der Bühne beinahe zu einer Big Band.
In kölscher Mundart gibt JP Weber jedem die Möglichkeit, sich ein Bild zu machen, wie der Weg auf die Bühne aussehen könnte. Mit lustigen Anekdoten, Metaphern und viel Humor setzt er quasi ein „Benimm-Buch“ für Bühnengänger und solche, die es werden wollen, auf.
Wo bitte geht’s zur Bühne ? ... Do lang!
|
|
|
Vom Rudolfplatz bis zum Heumarkt
|
Los geht´s ... Vom Rudolfplatz bis zum Heumarkt Köln entdecken! Zu Fuß und mit dem Rad 52 Seiten – 14,8 cm x 21 cm, Softcover Preis: 5,95 € ISBN 978-3-937795-72-0 Köln, 2022
Hier können Sie "Los geht´s ... Vom Rudolfplatz bis zum Heumarkt" bestellen.
Köln auf ausgesuchten Touren erkunden – mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad: Der vierte Weg durch die Stadt ist erneut ein Spaziergang zu Fuß. Vom Start am geschichtsträchtigen Rudolfplatz mit seiner mächtigen Hahnentorburg geht es immer Richtung Osten mit einem kleinen Schlenker nach Süden, vorbei an einigen Museen und Kirchen. Es geht um die Preußen, die Stadtentwicklung zum Ende des 19. Jahrhunderts und die 1960er Jahre in Köln. Die Spaziergänger treffen auf wichtige Kölner Persönlichkeiten wie Konrad Adenauer und Willy Millowitsch, auf ein paar ganz besondere Skulpturen und auf vieles mehr. Los geht`s!
|
|
|
Der Wald stirbt ... nicht
|
Der Wald stirbt ... nicht Zwei Baumsammler kämpfen für den Waldwandel 144 Seiten – 17 x 24 cm, Hardcover Preis: 19,95 € ISBN 978-3-937795-74-4 Köln, 2021
Hier können Sie "Der Wald stirbt ... nicht" bestellen.
Der Klimawandel setzt (nicht nur) dem deutschen Wald stark zu. Starke Stürme, zu milde Winter, zu wenig Niederschläge sowie zu hohe Temperaturen während des Sommers haben fatale Konsequenzen für den Wald, aber auch für die Menschen. Der private Waldbauer Bernward Lösse kämpft gegen das Waldsterben, da er sich schon früh mit Problemen in der Bewirtschaftung seines Waldes konfrontiert sah. Gepaart mit seiner Begeisterung für unterschiedlichste Baumarten und seiner Experimentierfreudigkeit bewirtschaftet er nun über 40 Jahre seinen Wald – mit Höhen und Tiefen. Über den Erfolg und Werdegang dieses engagierten Baumsammlers lesen Sie in diesem Buch.
|
|
|
Köln – Eine merkwürdige Weinstadt
|
Köln – Eine merkwürdige Weinstadt ca. 160 Seiten mit zahlreichen farbigen, historischen Abbildungen 17 x 24 cm, gebunden, Hardcover Preis: 19,95 € ISBN 978-3-937795-79-9 Köln, 2022
Hier können Sie "Köln – Eine merkwürdige Weinstadt" bestellen.
Der Buchtitel mag in Kölner Ohren als Provokation wahrgenommen werden. Denn die Kölner sind zu Recht stolz auf ihr obergäriges Bier – eben auf Kölsch, die einzige Sprache, die man trinken kann. Der Autor wagt die Kölner und Köln-Fans damit zu konfrontieren, dass ihre Stadt über die bekannten Highlights hinaus noch etwas Überraschendes zu bieten hat: eine Weintradition, die ihresgleichen sucht.
|
|
|
Die Mystiks von Köln
|
Die Mystiks von Köln 192 Seiten – 14 x 21 cm, Hardcover Preis: 12,95 € ISBN 978-3-937795-73-7 Köln, 2021
Hier können Sie "Die Mystiks von Köln" bestellen.
Mystiks – unter diesem Begriff vereinen sich alle Arten von Fabelwesen, Geschöpfe aus Sagen und Mythen sowie lebendig gewordene Skulpturen. Sie leben unter uns, sind jedoch für die Menschen unsichtbar. „Die Mystiks von Köln“ ist ein fantastisches Abenteuer quer durch Köln, in dem die Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen der Stadt lebendig werden. Interessante Figuren und spannende Wendungen machen dieses Buch zu einem Lesevergnügen für junge und junggebliebene Kölner und Köln-Interessierte.
|
|
|
ROMAN: Shopping mit Frieda
|
Shopping mit Frieda Alt und arm – und dennoch glücklich? von Margit Laue 112 Seiten – 14 cm x 21 cm, Hardcover Preis: 12,95 € ISBN 978-3-937795-77-5 Köln, 2021
Hier können Sie "Shopping mit Frieda" bestellen.
Alt und arm zu sein – ist man betroffen, äußert man sich dazu ungern. Denn sich dazu zu bekennen, ist in unserer Gesellschaft ein Tabu. Genau in dieser Situation befindet sich die in die Jahre gekommene Schauspielerin Lissy. Sie sinniert nicht nur über ihr Leben und das ihrer Freunde, sondern ebenso über die Lage anderer Menschen, die in Altersarmut geraten sind – und das sind nicht wenige, nicht nur Sänger, Musiker, Schauspieler und Freiberufler im künstlerischen Bereich. (Diese aber in besonderem Maße aktuell vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.) Mit Freundin Frieda geht Lissy unbekümmert „shoppen“, wenn auch mit momentan nur noch 23 Euro in der Tasche. Dennoch: Lissy schaut täglich neu mit positiver Einstellung auf ihr Leben, weil sie trotz allem glücklich sein will.
|
|
|
Von Niehl bis Rodenkirchen
|
Los geht´s ... Von Niehl bis Rodenkirchen Köln entdecken! Zu Fuß und mit dem Rad 52 Seiten – 14,8 cm x 21 cm, Softcover Preis: 5,95 € ISBN 978-3-937795-68-3 Köln, 2021
Hier können Sie "Los geht´s ... Von Niehl bis Rodenkirchen" bestellen.
Köln auf ausgesuchten Touren erkunden – mal zu Fuß, mal mit dem Fahrrad: Diese Fahrradtour führt immer am Rhein entlang. Vom nördlich gelegenen Niehler Dömchen bis zu Rodenkirchener Brücke im Süden geht es vorbei an romanischen Kirchen, preußischen Festungsanlagen und interessanten Themenmuseen. Der Weg führt an der Altstadt vorbei, durch den Rheinauhafen und bietet so manche spannenden Einblicke in die Kölner Hafengeschichte. Autorin Susanne Rauprich richtet bei ihren Touren den Blick auf Althergebrachtes, Schönes, Berühmtes und weniger Bekanntes. Ob alleine, mit der Familie oder mit Freunden, mit „Los geht’s… von Niehl bis Rodenkirchen“ lässt sich eine der schönsten Strecken von Köln entspannt und kurzweilig entdecken.
|
|
|
KÖLSCHER VERZÄLL: Och dat noch
|
Och dat noch Kölscher Verzäll von Elfi Steickmann 164 Seiten – 14 cm x 21 cm, Hardcover Preis: 12,95 € ISBN 978-3-937795-62-1 Köln, 2019
Hier können Sie "Och dat noch" bestellen.
Ein kölsches Mundart-Buch: „Leben ist das, was passiert, während du damit beschäftigt bist, andere Pläne zu machen“ – was John Lennon so treffend formulierte, dem widerspricht wohl kaum einer. In solchen Situationen pflegt der Rheinländer zu sagen: „Et kütt wie et kütt un et hätt noch immer jot jejange.“ Die Kunst des Überlebens liegt also darin, die unerwarteten Untiefen möglichst gelassen zu nehmen. Davon weiß auch Elfi Steickmann zu berichten – auf der Bühne, im TV und Rundfunk und in ihren Büchern. Auch ihr nunmehr zehntes Buch „Och dat noch“ widmet sich den großen und kleinen Themen des Lebens.
|
|
|
NEUE MÄRCHENBÜCHER:
|
|
DÜSSELDORFER MÄRCHEN NEU ERZÄHLT
|
Das Düsseldorfer Märchenbuch von Isa Herrmann / Frank Tewes (mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Gisela Specht) 120 Seiten – 17 cm x 24 cm Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-75-1 Düsseldorf/Köln, 2021
Hier können Sie "Das Düsseldorfer Märchenbuch" bestellen.
18 sagenhafte Geschichten, die sich an historische Überlieferungen anlehnen, haben Isa Herrmann und Frank Tewes zusammengetragen und neu erzählt. Das Lesevergnügen für Kinder und Erwachsene ist mit wunderbaren Illustrationen ausgestattet. Diese sowie ein illustrierter Stadtplan zu den Ursprungs-Orten der Märchen lassen die Geschichten lebendig werden. Zum Vorlesen und Selberlesen.
|
|
|
MÄRCHEN AUS NÜRNBERG NEU ERZÄHLT
|
Das Nürnberger Märchenbuch von Michaela Hanauer (mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Gisela Specht) 120 Seiten – 17 cm x 24 cm Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-82-9 Nürnberg/Köln, 2022
Hier können Sie "Das Nürnberger Märchenbuch" bestellen.
„Das Nürnberger Märchenbuch“ plaudert aus dem Nähkästchen einer langen und ereignisreichen Geschichte. Michaela Hanauer ist all diesen Legenden und Sagen auf den Grund gegangen und hat sie in kindgerechter Sprache für die ganze Familie aufgeschrieben. Von lustig bis traurig oder schaurig lüftet sie so manches fränkische Geheimnis.
|
|
|
MÄRCHEN AUS FRANKFURT NEU ERZÄHLT
|
Das Frankfurter Märchenbuch von Susanne Viegener (mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Mira Lob) 120 Seiten – 17 cm x 24 cm Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-83-6 Frankfurt/Köln, 2022
Hier können Sie "Das Frankfurter Märchenbuch" bestellen.
Das Frankfurter Märchenbuch von Erfolgsautorin Susanne Viegener nimmt kleine (und große) Leserinnen und Leser mit auf eine märchenhafte Reise quer durch die Sagen- und Legendenwelt der über tausendjährigen Stadtgeschichte Frankfurts.
|
|
|
JETZT IN DER 8. AUFLAGE: Das Kölner Märchenbuch
|
Das Kölner Märchenbuch von Jutta Echterhoff und Susanne Viegener mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Mira Lob 8. Auflage 128 Seiten – 18 cm x 24 cm, Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-19-5 8. Auflage, Köln, 2021
Hier können Sie "Das Kölner Märchenbuch" bestellen.
Das Kölner Märchenbuch erzählt die schönsten Sagen und Legenden aus Köln erstmalig für Kinder. Die 20 Märchen lehnen sich an bekannten und weniger bekannten Sagen und Legenden der Stadt an, sind aber fantasie- und liebevoll kindgerecht umgeschrieben, ohne dabei die Überlieferungen inhaltlich und historisch zu verfälschen.
Die meisten Bücher über Sagen und Legenden aus Köln richten sich nicht an Kinder. Das Kölner Märchenbuch schließt diese Lücke, in dem es sich sprachlich, inhaltlich und visuell speziell an „die Pänz“ richtet. Die Kinder tauchen ein in eine Märchenwelt mit Engeln, Teufeln, Prinzessinnen, Gespenstern und vielen anderen bezaubernden Figuren. Von bekannten Sagen wie die von Richmodis und Mengis von Aducht, deren Liebe selbst von der Pest nicht besiegt wird, über Jan und Griet, deren Geschichte von einem alten Esel erzählt wird, bis hin zu zwei Karnevalsgespenstern, die Stippeföttche tanzen – die Kinder schließen die Figuren in ihr Herz und lassen sich von den spannenden Märchen mitreißen. Dabei lernen sie viel über ihre Stadt, ihre Geschichte und Traditionen und das kölsche Kulturgut.
|
|
|
MÜNCHENER MÄRCHEN NEU ERZÄHLT
|
Das Münchener Märchenbuch von Barbara van den Speulhof / Michaela Hanauer (mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Gisela Specht) 2. Auflage 120 Seiten – 17 cm x 24 cm Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-60-7 München/Köln, 2020
Hier können Sie "Das Münchener Märchenbuch" bestellen.
„Das Münchner Märchenbuch“ nimmt Kinder und junggebliebene Erwachsene mit auf eine ebenso spannende wie fantasievolle Zeitreise zur Gründung Münchens durch die Mönche und den listenreichen Heinrich, den Löwen. In kindgerechter Sprache erzählen die beiden Autorinnen Barbara van den Speulhof und Michaela Hanauer die schönsten historisch überlieferten Sagen und Legenden und lassen dabei die Schäffler tanzen und den Teufel wütend in der Frauenkirche auftreten.
|
|
|
BEREITS ERHÄLTLICH:
|
|
Große Kölner Geschichte(n)
|
Große Kölner Geschichte(n) diverse Autoren 240 Seiten – 14 cm x 21 cm, Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-45-4 Köln, 2017
Hier können Sie "Große Kölner Geschichte(n)" bestellen.
Als eine Art „Best of“ aus Texten anerkannter und prominenter Brauchtums-Fachleute vereint das Lesebuch der Große-Kölner-Edition Wissenswertes mit Unterhaltung. Die Ausführungen namhafter Autoren wecken auch bei Karnevalsmuffeln das Interesse auf Traditionen sowie die Menschen und die Geschichten dahinter.
|
|
|
SATIRISCH: Krieg der Tollitäten
|
Krieg der Tollitäten Ein Satireroman von Jo Hagen 176 Seiten – 14 cm x 21 cm, Hardcover Preis: 12,95 € ISBN 978-3-937795-51-5 Köln, 2018
Hier können Sie "Krieg der Tollitäten" bestellen.
Karnevalisten sind Menschen mit anhaltendem Humor und immer gut gelaunt – meint man. Doch in der fiktiven Stadt Gestrath geht es während einer Karnevalssession hoch her: Die Kasse des Festkomitees wird veruntreut, das Tanzmariechen während der Wallfahrt geschwängert und dem konkurrierenden Prinzen im rebellischen Stadtteil Gibrath wenige Tage vor dem Zug der Prunkwagen abgefackelt. Da hat Festkomitee-Präsident Willi Schmitz alle Hände voll zu tun um die Session im der gewohnten Stil durchzuziehen. Wer Satire mag, sollte sich den Debütroman von Jo Hagen nicht entgehen lassen. Ähnlichkeiten mit realen Personen sind rein zufällig. Wer sich allerdings selbst zu erkennen glaubt, dem sollte das zu denken geben.
|
|
|
Rubriken
|
|
Die Session 2022/2023 ist vorbei – "200 Jahre Kölner Karneval – Ov krüzz oder quer"
Die Karnevals-Session 2023 läuft bis Aschermittwoch, 22. Februar 2023.
|
Letzte Änderung am Sonntag, 1. Januar 2023 um 13:51:11 Uhr.
|
|
|