|
|
|
|
|
Der Williamsbau 1947-1956
|
Die Buchdaten:
Der Williamsbau 1947-1956 Erinnerungen an ein Zentrum Kölner Unterhaltungskultur
von Reinold Louis und Wolfgang Oelsner
184 Seiten – 14 cm x 21 cm, Hardcover Preis: 14,95 € ISBN 978-3-937795-53-9 Köln, 2018
Kurzbeschreibung: Auch in trübster Nachkriegszeit gab es in Köln eine Welt des Glimmers. Eine Welt des Lachens, voll Frohsinn, Spannung, Leben. 800 Schritte vom Rudolfplatz entfernt, gegenüber dem Aachener Weiher, umgeben von Trümmerschutt, lag der halbfeste Bau des Zirkus Williams. Über 2000 Menschen fasste er. Hier lockten Inszenierungen von Operetten und Revuen. Hier erregten Sport und Politik die Gemüter. Marika Rökk tanzte, Peter Müller boxte, Adenauer und Heinemann politisierten. Lionel Hampton und Louis Armstrong begeisterten mit Swing. Und eine Generation Kinder erlebte hier vor Weihnachten „Peterchens Mondfahrt“.
Der Gürzenich war noch ausgebrannt, da fanden Kölns Karnevalsgesellschaften „im Williams“ ihren Festsaal. Achtmal sah er festliche Proklamationen eines Kölner Dreigestirns – Inszenierungen, die auf Jahrzehnte stilbildend wurden. Nicht zuletzt fanden hier auf einer Karnevalssitzung der junge 1. FC Köln und sein Geißbock zusammen: ein Geschenk von Prinzipalin Carola Williams.
Erstmals liegt mit diesem Buch ein detaillierter Überblick über Anzahl und Vielfalt der damaligen Veranstaltungen vor – und mit ihnen ein lebendiger Blick auf eine fast vergessene Zeit. Mit einer Dokumentation der Aktion „Williamsbau-Gedenkstele“ sowie der Matinee mit Zeitzeugen anlässlich der Straßenwidmung für Kölns Grande Dame Carola Williams.
|
|
|
|
|